Die Inszenierung verfolgte das Ziel, die Zuschauer*innen direkt in das Thema der Identitätssuche und der Geschichte der Sinti-Gemeinschaft einzubeziehen. Dabei wurde die Aula in ein Klassenzimmer umgestaltet, sodass das Publikum an eng gestellten Schultischen Platz nahm. Nach der Vorstellung entfaltete sich eine lebhafte Diskussion über das Stück, die Sinti-Gemeinschaft und das Zusammenleben in Wilhelmsburg.
Das Projekt wurde mit 800 € gefördert.